„Ein eigenes Geschäft war schon immer mein Kindheitstraum: In der Arbeit und im direkten Kontakt zu meinen Kunden finde ich viel Bestätigung und meine innere Zufriedenheit – auch wenn viel zu tun ist.“ Tamara Tilger, ADEG Tilger in Unzmarkt
Familienexterne Nachfolge |
---|
4 Arbeitsplätze |
Die gelernte Einzelhandelskauffrau hat viel praktische Erfahrung in die eigene Selbständigkeit mitgebracht. Deshalb konnte sie die Einarbeitungszeit in einem Drittel der vorgesehenen Zeit absolvieren. „Da das Geschäft nach dem Tod des Vorgängers schon ein Jahr zugesperrt war, wollte ich so schnell wie möglich die Renovierungen durchführen und endlich wieder aufsperren.“ Und das war auch ganz im Sinne der Gemeinde und des Bürgermeisters Eberhard Wallner, der Tamara Tilger als mögliche Nachfolgerin angesprochen hat.
Dauer der Übergabe | Innovationen | Wachstum |
---|---|---|
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Die kontaktlose Zustellung und der Verzicht auf Mindestbestellwerte gehören für sie zum Selbstverständnis als Dienstleisterin. „Auch wenn sich in unserem Geschäft Jung & Alt zum Einkaufen treffen. Es gibt viele, die darauf angewiesen waren, dass wir zu ihnen gekommen sind.“
Die Bedürfnisse der Kunden auch in schwierigen Zeiten in den Mittelpunkt zu stellen, das ist für Tamara Tilger selbstverständlich. „In diesem Jahr sind Nachfolger in allen Branchen gefordert. Mit dieser Nominierung wollen wir danke sagen und zeigen, wie wichtig die Nahversorgung für uns ist.“ schildert Michael Gassner, Leiter der WKO Regionalstelle Murtal die Gründe für die Nominierung.
Tamara Tilger
ADEG Tilger
Kärntnerstraße 1
8800 Unzmarkt
T. +43 660 3227592
M. tamara.tilger@gmx.at
W. Facebook-Seite ADEG Tilger
Denkt man als junger Mensch und Unternehmerin an eine persönliche Absicherung und Vorsorge?
Gerade beim Start eines Unternehmens sollen alle Risiken betrachtet, abgewogen und nach Priorität abgesichert werden. Das ist auch in der Betriebsnachfolge so. „Kaum ein Gründer weiß, welche Absicherung man als Unternehmer überhaupt braucht, was Finanzierungspartner möglicherweise erwarten und wie man Angehörige schützt, falls es mal nicht so läuft. Dabei ist es unerlässlich, dass angehende Unternehmerinnen und Unternehmer sich schon in der Planungsphase mit einigen wichtigen Fragen zum Schutz des Unternehmens auseinandersetzen.“ schildert Barbara Prettenthaler, Gründer Center der Steiermärkischen Sparkasse ihre Erfahrung.
Lesen Sie mehr konkrete Tipps der Follow me Experten:
Mit einem Klick zu den Experten Tipps
Fotoquelle: Alex Papis 2020.